top of page
PRXT33-768x647.png

PRX-T33

Die PRX-T33 Behandlung ist eine innovative, nicht-invasive Methode der Hautbiorevitalisierung. Sie basiert auf einer speziellen Kombination aus 33 % Trichloressigsäure (TCA), Wasserstoffperoxid (Hâ‚‚Oâ‚‚) und Kojisäure. Diese patentierte Wirkstoffformel stimuliert die Hautregeneration sowie die körpereigene Kollagenbildung, ohne die oberste Hautschicht zu schädigen.

Dadurch kommt es weder zu Schälprozessen noch zu Ausfallzeiten oder Lichtempfindlichkeit. Das Ergebnis ist eine sichtbar verbesserte Hautstruktur mit mehr Straffheit, Elastizität und einem gleichmäßigeren Teint. Zudem eignet sich die Behandlung hervorragend zur Unterstützung bei Akne, Narben, Pigmentstörungen und ersten Zeichen der Hautalterung.

Wie funktioniert PRX-T33

Bei der PRX-T33 Behandlung wird ein spezielles Gel auf Ihre Haut aufgetragen. Die Wirkstoffe dringen sanft in die tieferen Hautschichten ein und regen die natürliche Kollagenproduktion an – ganz ohne Schälung oder Ausfallzeiten.

Das Ergebnis: Ihre Haut wird sichtbar fester, glatter und bekommt einen gleichmäßigen, strahlenden Teint. Ideal, um erste Fältchen, Pigmentflecken oder Narben zu verbessern.

Vorteile, Ablauf & wichtige Hinweise

Vorteile



 

  • Stimuliert die Hautregeneration, ohne die Epidermis stark zu schälen

  • Reduziert Falten, feine Linien und Hauterschlaffung

  • Verbessert Hautstruktur, Elastizität und Teint

  • Wirkt bei Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentstörungen

  • Schnell, minimalinvasiv und mit sofort sichtbarem Glow

Vor der Behandlung beachten


 

  • Haut sauber und frei von Make-up

  • Keine Retinol- oder Fruchtsäureprodukte 3–5 Tage vorher

  • Keine intensive Sonne oder Solarium in der Woche vorher

  • Offene Wunden, Infektionen oder frische Narben im Behandlungsbereich verhindern die Behandlung

  • Medikamente angeben, insbesondere Isotretinoin (mindestens 6 Monate Pause empfohlen)

  • Schwangerschaft oder Stillzeit → individuelle Rücksprache notwendig

Kontraindikationen - wann die Behandlung nicht durchgeführt werden sollte

  • Aktive Hautinfektionen, offene Wunden, Ekzeme oder Herpes simplex im Behandlungsbereich

  • Frischer Sonnenbrand oder stark gereizte Haut

  • Schwere Hauterkrankungen wie Psoriasis

  • Einnahme bestimmter Medikamente, die Hautempfindlichkeit oder Wundheilung beeinflussen

  • Allergien gegen Inhaltsstoffe der Produkte

  • Schwangerschaft oder Stillzeit → nur nach individueller Rücksprache

Nach der Behandlung

  • Haut kann leicht gerötet oder gespannt sein – das ist normal

  • 12–24 Stunden kein Make-up auftragen

  • Sonnenschutz (LSF 30+) täglich verwenden

  • 3–5 Tage keine Retinol- oder Fruchtsäureprodukte

  • Sanfte Pflege verwenden, Haut nicht reiben

  • Keine Sauna, Schwimmbad oder starkes Schwitzen für 24 Stunden

bottom of page